© EKHN / fundus.media

Trauung & Ehejubiläum

Viele Paare sehnen sich danach, gemeinsam vor den Altar zu treten und vor Gott ihr "Ja"-Wort zu geben. Ihr habt Fragen zu einer Hochzeit in der Kirche? Wir begleiten Euch gern. Auch bei einem Ehejubiläum.

Ja mit Gottes Segen


In einer kirchlichen Trauung bekennen zwei Menschen vor Gott und den Menschen, die ihnen wichtig sind, ihre Liebe zueinander. Sie bitten im Traugottesdienst um Gottes Segen für ihre Partnerschaft, da sie wissen, dass das Gelingen nicht allein in ihrer Hand liegt.
 

Voraussetzung für eine kirchliche Trauung ist die vorher erfolgte standesamtliche Eheschließung oder die Eintragung der Lebenspartnerschaft. Für eine evangelische Trauung muss mindestens einer oder eine der Partner*innen der evangelischen Kirche angehören. Sollte der oder die andere einer anderen Konfession angehören, ist auch ein ökumenischer Traugottesdienst möglich.

Das Traugespräch

Um den Traugottesdienst zu planen, melden Sie sich gerne frühzeitig in Ihrem Pfarramt an. Bei einem gemeinsamen Termin mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer planen Sie zusammen den Ablauf des Gottesdienstes. Eigene Gestaltungswünsche können eingebracht werden und am Gottesdienst können in unterschiedlicher Weise auch Freund*innen und Familie beteiligt weden.

Im Traugespräch erzählt das Paar außerdem seine ganz eigene Geschichte: Wie haben wir uns kennengelernt, was macht unsere Beziehung aus und verbindet uns? Welche Wünsche und Hoffnungen verbinden wir mit der Trauung? Aus dieser Geschichte und dem Trauspruch entsteht dann eine ganz persönliche Trauansprache.

Kosten?

Grundsätzlich ist die kirchliche Trauung kostenlos. Lediglich die Kosten für besondere Wünsche, die über das Angebot der Gemeinde hinausgehen, werden üblicherweise von den Traupaaren getragen (z.B. besonderer Blumenschmuck, besondere Musik).

Dankbar zurückblicken


Jedes Paar hat seine ganz eigenen Erinnerungen an die Hochzeit. Am Hochzeitstag können Sie sich bewusst Zeit für die Zweisamkeit oder die Familie nehmen. Sie können eine Kerze anzünden, gemeinsam Fotos anschauen oder Ihre Traukirche besuchen.
 

25, 50, 60, 70 oder gar 75 gemeinsame Jahre sind ein Grund zum Feiern! Ehejubiläen können in einem selbständigen Gottesdienst, einer kleinen Andacht in der Kirche oder im Sonntagsgottesdienst gefeiert werden. Auch eine Feier zu Hause oder im Senior*innenheim ist möglich. Wenn Sie ihr Ehejubiläum kirchlich feiern wollen, melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig in Ihrem Pfarramt.