Jedes Kind ist von Gott gewollt und geliebt – und damit einzigartig. Unser Engagement für Kinder zeigen wir mit einem bunten Programmangebot.
Unsere Kindertagesstätten und unser Kindergarten bieten eine liebevolle und fördernde Umgebung für Kinder. Hier werden die Kleinen spielerisch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt und somit in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung unterstützt. Auch unsere Kindergottesdienste, Jungscharen und die vielen Programme sind speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern zugeschnitten. Mit Geschichten, Liedern und Spielen bringen wir Kindern den christliche Glaube auf kindgerechte Weise näher.
Die Kindertagesstätte befindet sich an zwei Standorten in Gladenbach. Die Kita mit drei Gruppen von 3-6 Jahren und insgesamt 75 Betreuungsplätzen befindet sich in der Wilhelmstraße. Die Einrichtung mit zwei Krippengruppen und 24 Betreuungsplätzen in der Hoherainstraße.
Leiterin: | Danielle Da Lozzo |
Adresse Kita: | Wilhelmstr. 2a, 35075 Gladenbach |
Telefon: | 06462 8508 |
Adresse Krippe: | Hoherainstraße 58, 35075 Gladenbach |
Telefon: | 06462 4190012 |
Email: | kita.regenbogen.gladenbach(at)ekhn.de |
Internet: | www.gladenbach-kindergarten.de |
Die Einrichtung ist eine dreigruppige Kindertagesstätte mit Platz für bis zu 62 Kindern. Es gibt zwei Regelgruppen: Diese können jeweils bis zu 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreuen. Darüber hinaus verfügen wir über eine Krippengruppe mit Platz für 12 Kinder.
Leiterin: | Cinzia D'Ambrosio |
Adresse: | Pfarrweg 12, 35075 Gladenbach |
Telefon: | 06462 7525 |
Email: | kita.mornshausen(at)ekhn.de |
In der Kindertagesstätte können bis zu 50 Kinder, im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. Seit 2016 ergänzt die Waldgruppe EWaKiWei ganzjährig mit 20 Plätzen das Angebot. Die Waldkinder leben und lernen täglich in und von der Natur, mit vielen Abenteuern.
Leiterin: | Frauke Dissars |
Adresse: | Ostring 2a, 35075 Gladenbach |
Telefon: | 06462 5770 |
Email: | kita.weidenhausen(at)ekhn.de |
Kindergottesdienst ist „Kirche für Kinder“. Wir feiern ihn mit lebendiger Liturgie, Liedern und Gebeten. Biblische Geschichten werden verständlich erzählt. Gespräche sowie spielerische, kreative Elemente helfen, Glauben greifbar zu machen.
Ort: | Gemeindehaus |
Termine: | 14-täglich, sonntags |
Alter: | |
Kontakt: | Laura Rink |
Telefon: | 06462 7751 |
Ort: | Alte Schule |
Termine: | sonntags, 10:45 – 11:45 Uhr, 28.09., 19.10., 16.11. |
Alter: | ab 4 Jahre |
Kontakt: | Denise Wendt |
Telefon: | 01522 7326111 |
Ort: | Gemeindehaus Blankenstein |
Termine: | 14-täglich, sonntags 10.30 – 11.30 Uhr |
Alter: | ab 4 Jahre |
Kontakt: | Sebastian Reuter |
Telefon: | 06462 9410114 |
Ort: | Gemeindehaus |
Termine: | 14-täglich, sonntags 10.30 – 11.30 Uhr |
24.08., 07.09., 21.09., 05.10. | |
Alter: | ab 5 Jahre |
Kontakt: | Martina Grebe |
Telefon: | 06462 9266644 |
Ort: | Gemeindehaus |
Termine: | sonntags 10:45 Uhr |
Alter: | ab 4 Jahre |
Kontakt: | Leni Ronzheimer |
Telefon: | 06462 409247 |
Kontakt: | Luis Weber |
Telefon: | 06462 40443 |
Ort: | Gemeindehaus Weidenhausen |
Termine: | So 24.08. und Sa 06.09. |
Alter: | ab 5 Jahre |
Kontakt: | Isabella Wabel |
Telefon: | 0151 24069732 |
Wir vermitteln in der Regel 8 bis 12-jährigen Kindern spielerisch Grundlagen des christlichen Glaubens. Gemeinschaft erleben beim Feiern einer Andacht mit Liedern und Gebet ist ebenso Teil des Programms, wie Spiele, Backen, Kreatives und Aktionen.
Ort: | Gemeindehaus Blankenstein |
Termine: | 14-täglich, montags 17.00 – 18.30 Uhr |
Alter: | 8 bis 12 Jahre |
Kontakt: | Anne Klein |
Telefon: | 06462 9410115 |
Ort: | Gemeindehaus Blankenstein |
Termine: | donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr |
Alter: | 8 bis 12 Jahre |
Kontakt: | Thomas Pospischil |
Mobil: | 0151 68160393 |
Ort: | Dorfgemeinschaftshaus (DGH) |
Termine: | mittwochs 16.30 – 18.00 Uhr |
Alter: | 8 bis 12 Jahre |
Kontakte: | Nele Schneider 0151 57998822 |
Nele Becker 0170 3211022 |
Ort: | Gemeindehaus |
Termine: | montags 17.00 – 18.30 Uhr 18.08., 25.08., 01.09., 15.09., 22.09., 29.09. |
Alter: | ab 7 Jahre |
Kontakt: | Isabella Wabel |
Mobil: | 0151 24069732 |
Ort: | im Wechsel |
Termine: | donnerstags, jeweils 17.00 – 18.30 Uhr |
Alter: | ab 1. Klasse |
Kontakt: | Thomas Pospischil |
Mobil: | 0151 68160393 |
Eltern treffen sich wöchentlich im Gemeindehaus Blankenstein mit ihren Kleinsten zur Krabbelgruppe "Regenbogen". Dabei steht das freie Spielen der Kinder sowie der Austausch der Eltern im Vordergrund. Singen und Bewegen kommen dabei nicht zu kurz.
Ort: | Gemeindehaus Blankenstein |
Termine: | jeden Freitag, 9:30 bis 11:00 Uhr |
Alter: | |
Kontakt: | Infos & Anmeldung per Email: |
krabbelgruppe-regenbogen(at)gmx.de |
Jedes Pfingstwochenende findet im und um das ev. Gemeindehaus Blankenstein ein Zeltlager für Kinder ab 6 Jahren statt: mit Spiel, Spaß und biblischen Inhalten. Am Sonntag endet das Zeltlager für über 80 Kinder mit Gottesdienst, Ballonstart und Mittagessen.
Ort: | Ev. Gemeindehaus Blankenstein |
Termine: | 2026 in Klärung |
Alter: | ab 6 Jahre |
Kontakt: | Thomas Pospischil |
Telefon: | 0151 68160393 |
Kinderkino ist Kinoatmosphäre im Gemeindehaus. Gemeinsam Süßes und Salziges knabbern, dabei einen Film auf großer Leinwand anschauen und zwei Minuten darüber nachdenken, welche Botschaft uns der Film mitgeben möchte.
Ort: | wechselnd |
Termine: | freitags, jeweils 16:00 Uhr bis 17.45 Uhr (je nach Filmlänge) Zur Zeit ist Sommerpause |
Alter: | ab 6 Jahre |
Kontakt: | Thomas Pospischil |
Telefon: | 0151 68160393 |
Die Kinderveranstaltung am Reformationstag ist für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in der Martinskirche in Dautphe. Hier treffen sich Kinder aus unseren Nachbarschaftsräumen, um gemeinsam diesen Tag mit Theater, Spiel, Spaß, Essen und Kreativem zu feiern.
Ort: | Martinskirche Dautphe |
Termine: | 31. Oktober 2025 |
Alter: | |
Kontakt: | Isabella Wabel |
Telefon: | 0151 24069732 |
Anmeldung: |
„Schlafen unterm Sternenzelt“ über Himmelfahrt ist ein Familienangebot für Campingfreunde auf dem alten Sportplatz Römershausen. Neben Zelten, Lagerfeuer, Natur und Campingküche erwartet die Familien ein buntes Programm mit abschließendem Familiengottesdienst ums Lagerfeuer.
Ort: | Sportplatz Römershausen |
Termine: | 2026 in Klärung |
Alter: | |
Kontakt: | Isabella Wabel |
Telefon: | 0151 24069732 |
Hauptsache ist die Freude am Singen! Um diese zu fördern, gehört eine altersgerechte Stimmbildung zum Programm. Wir legen großen Wert auf spielerische Vermittlung musikalischer Kenntnisse und die Schulung des Gehörs. Öffentliche Auftritte stärken die Musikalität und Persönlichkeit der Kinder.
Herzliche Einladung zum Kinderchor!
Die Proben finden freitags im Gemeindesaal Blankenstein in Gladenbach statt:
Spatzenchor (4 bis 5 Jahre):
15:00 – 15:40 Uhr
Kinderchor I (1. bis 3. Klasse):
15:50 – 16:35 Uhr
Kinderchor II (4. bis 6. Klasse):
16:45 – 17:45 Uhr
Leitung und Kontakt:
Dina Zavodovska
Dekanatskirchenmusikerin
Mobil: 0176 78357812
E-Mail: Dina.Zavodovska(at)ekhn.de
Wir freuen uns auf viele singfreudige Kinder!
Die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen liegt uns am Herzen! In einer Welt, die scheinbar immer unübersichtlicher und komplizierter wird, möchten wir jungen Menschen Orientierung bieten und ihnen helfen, ein Stück Heimat zu finden. Miteinander Gemeinschaft erleben, eigene Begabungen entdecken und entwickeln und dabei erfahren, dass der Glaube an Jesus Christus ein tragfähiges Fundament für alle Herausforderungen des Lebens ist – das wollen wir Kindern und Jugendlichen in unseren Gemeinden ermöglichen.
Um jungen Menschen Hilfe in Glauben und Leben anzubieten und um mit ihnen gemeinsam auf dem Weg zu sein, brauchen sie verlässliche Begleitung. Dafür setzen sich Isabella Wabel und Thomas Pospischil, unsere gemeindepädagogischen Kräfte, von ganzem Herzen ein. Die Finanzierung dieser beiden Stellen kostet Geld, mehr als uns durch Kirchensteuermittel zur Verfügung steht. Helft uns, diese wertvolle Arbeit für unsere Gemeinden und für die jungen Menschen zu finanzieren!
Isabella Wabel
Isabella Wabel ist aufgewachsen in Hessen und Nordrhein-Westfalen, Diploma der Religionspädagogik in Darmstadt (1998) und Sozialpädagogik in Frankfurt a.M. (2010), seit 1998 im kirchlichen Dienst, seit 2011 im Dekanat und in der Kirchengemeinde Weidenhausen und mit einer viertel Stelle im Gladenbacher Land sowie einer halben Stelle in Bischoffen – Bad Endbach tätig.
Thomas Pospischil
Thomas Pospischil ist aufgewachsen in Baden-Württemberg, Ausbildung am theologischen Seminar Tabor und Studium der Sozialen Arbeit an der CVJM Hochschule, seit 2007 im kirchlichen Dienst und im Dekanat, seit 2016 in der Kirchengemeinde Gladenbach und nun mit einer vollen Stelle im Gladenbacher Land tätig.
Ev. Kirchengemeinden Gladenbach
Zweck: Projekt LIFE der Ev. Kirchen im Gladenbacher Land
IBAN: DE92 5335 0000 0160 0185 34
BIC: HELADEF1MAR