© Rolf Oeser / fundus.media

Beratung & Pflege

Es gibt Situationen, in denen es scheinbar nicht weitergeht. Das Diakonische Werk Marburg-Biedenkopf sowie die Diakoniestation Gladenbach bieten Sozial- und Lebensberatung sowie Pflegeleistungen. 

Du brauchst Rat?


Persönlich erlebte Belastungen können sehr vielfältig sein. Professionelle Hilfe gibt es beim Diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf. Hier erhältst Du Lebensberatung und soziale Beratung. 


In der Lebensberatung bieten wir Beratungsgespräche bei persönlichen Problemen an, wenn 

  • Du dich in Deiner Lebenssituation überlastet fühlst und Dich nicht ausreichend in der Lage siehst, die anstehenden Schwierigkeiten zu bewältigen
  • Du unter Einsamkeit, Ängsten oder Schuldgefühlen leidest
  • Du bei der Bewältigung schwerwiegender Lebensereignisse Unterstützung suchst
  • Du Dich am Arbeitsplatz, zu Hause oder in der Familie nicht mehr leistungsfähig oder zugehörig erlebst

Die Sozialberatung ist ein Angebot für Menschen in persönlicher und sozialer Notlage. Wir:

  • bieten qualifizierte persönliche Beratung in Krisensituationen
  • unterstützen bei Problemen mit Ämtern und Behörden
  • informieren über gesetzliche Ansprüche und Hilfen von Staat, Kirche und anderen Trägern
  • vermitteln an weitere Fachberatungsstellen im Netzwerk sozialer Hilfen
  • stärken die individuellen Möglichkeiten im Rahmen der Hilfe zur Selbsthilfe

Unsere Beratung ist kostenlos und unabhängig von Religion und Nationalität.

Du brauchst Pflege?

Als ambulanter Pflegedienst des evangelischen Dekanats Marburg-Biedenkopf versorgt und betreut unsere Diakoniestation in Gladenbach alte und kranke Menschen in ihren eigenen vier Wänden.


Unsere Fachkräfte pflegen, begleiten und beraten Menschen, die im Alter oder aus Krankheitsgründen Unterstützung und Pflege benötigen. Zum Angebot zählen:

  • Beratung z.B. bei der Fragen zu Pflegeversicherung, Entlastungsleistungen etc.
  • Behandlungspflege im häuslichen Bereich z.B. Verbandswechsel und Medikamentengabe
  • Grundpflege z.B. Teil- und Ganzkörperwaschung, Hauswirtschaft
  • Verhinderungspflege z.B. bei Erholungsurlaub oder Krankheit der Pflegeperson
  • Wundmanagement z.B. die Versorgung von chronischen Wunden
  • Begleitung Sterbender, unter Einbeziehung eines Seelsorgers und/oder eines ambulanten Hospizdienstes